Stiftung Lebenshilfe

Unsere im Jahr 1961 gegründete Stiftung befindet sich im aargauischen Reinach und bietet Menschen mit agogischem Unterstützungsbedarf Lebensräume in den Bereichen Bildung, Arbeit und Wohnen. 

Die Bedarfs- und Lösungsorientierung ist unsere Leitidee. Wir pflegen die Qualitäten des Visionären und Innovativen, die bei uns Tradition sind. Wertschätzung, Achtsamkeit und Begeisterungsfähigkeit prägen unser Wirken, das sinnstiftend, entwicklungsfördernd und persönlich ist.

Reinach AG
290
Soziale Institutionen

WER WIR SIND UND WAS WIR MACHEN

Wir bieten Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen.

Unsere Angebote umfassen die Bereiche Bildung (ca. 45 Plätze, zusätzlich ca. 150 Plätze in der interinstitutionellen Berufsschule Scala), Arbeit (ca. 170 Plätze) und Wohnen (ca. 110 Plätze).

ERGEBNISSE DER SWISS ARBEITGEBER AWARD UMFRAGE

77%
Teilnahmequote
84/100
Zugehörigkeitsgefühl
99%
Weiterempfehlungswert

SO BEWERTEN DIE MITARBEITENDEN…

…IHRE TÄGLICHE ARBEIT IM DETAIL

Struktur
3.9
Arbeitsinhalt
85
Arbeit und Freizeit
70
Strukturen und Abläufe
80
Arbeitsplatz/Arbeitsmittel
Kultur
4.1
Zusammenarbeit im Unternehmen
84
Umgang mit Veränderung
76
Digitalisierung
74
Agilität
81
Kundenorientierung
88
Unternehmensstrategie
83
Führung
4.25
Direkter Vorgesetzter
83
Geschäftsleitung
86
Wissentransfer
4.2
Wissensaustausch
80
Team
87

…IHREN ARBEITGEBER GENERELL

Gesamtbeurteilung
4.2
Commitment
84
Zufriedenheit
81
Attraktiver Arbeitgeber
84

DIE 6 GRÖSSTEN STÄRKEN IM VERGLEICH ZUM SWISS ARBEITGEBER AWARD BENCHMARK

1. Agilität: In meinem Arbeitsumfeld probieren die Mitarbeitenden Neues aus, auch wenn der Erfolg nicht garantiert ist.

Stiftung Lebenshilfe
82
Benchmark
67

2. Zusammenarbeit im Unternehmen: In diesem Unternehmen orientieren sich die Mitarbeitenden an gemeinsamen Werten.

Stiftung Lebenshilfe
83
Benchmark
71

3. Mitarbeitendenförderung: In diesem Unternehmen habe ich gute Möglichkeiten, mich beruflich weiterzuentwickeln.

Stiftung Lebenshilfe
81
Benchmark
70

4. Einbindung der Mitarbeitenden: In meinem Arbeitsumfeld werden die Mitarbeitenden ermutigt, Ideen einzubringen und Verbesserungen anzuregen.

Stiftung Lebenshilfe
87
Benchmark
77

5. Geschäftsleitung: Die Geschäftsleitung lebt die Unternehmenswerte vor.

Stiftung Lebenshilfe
85
Benchmark
75

6. Agilität: In meinem Arbeitsumfeld entwickeln die Mitarbeitenden neue Ideen. 

Stiftung Lebenshilfe
81
Benchmark
71

WAS UNS AUSMACHT

Wir arbeiten konsequent Bedarfs- und Lösungsorientiert. Die Menschen und ihre Bedürfnisse werden  in ihrer Einzigartigkeit geachtet. Die Mitarbeitenden zeigen eine hohe Verbundenheit mit der Lh und schätzen die gemeinsame Wertehaltung. Dies führt zu einer hohen Zufriedenheit in der systemübergreifenden Zusammenarbeit.

Wir investieren viel in die Qualität und Professionalität unserer Dienstleistungen. Der Standard unserer Leistungen, Strukturen und Prozesse wird regelmässig durch akkreditierte Fachstellen überprüft und zertifiziert.

Der Einbezug der Mitarbeitenden in die Gestaltung der Lh gelingt uns gut.  Die Unternehmensstrategie erarbeiten wir partizipativ, Ideen und Vorschläge für die kontinuierliche Verbesserung können unkompliziert eingebracht werden und sind jederzeit erwünscht. Sie bringen die Lh vorwärts! 

WAS UNSERE MITARBEITENDEN ÜBER UNS SAGEN

Der Mensch steht im Mittelpunkt. Das Leitbild wird auch wirklich so gelebt und ist nicht nur ein Stück Papier.

Statement aus der Personalbefragung 2022

Besonders gefällt mir die Wertschätzung, die ich als Mitarbeiterin erfahre. Vielleicht wird sie durch die flache Hierarchie unterstützt, welche ich dadurch als sehr gewinnbringend erlebe.

Statement aus der Personalbefragung 2022

Die Mitarbeiter engagieren sich sehr für Lh und man merkt ihnen an, dass sie gerne hier arbeiten, wir haben eine gute Arbeitsstimmung und werden von der Geschäftsführung unterstützt.

Statement aus der Personalbefragung 2022

WOVON WIR ÜBERZEUGT SIND

Die Lh ist ein wertebasierter Betrieb und wurde zum wiederholten Male von unseren Mitarbeitenden im Rahmen des Swiss Arbeitgeber Awards zu einer der Top Arbeitgeberinnen in der Kategorie Firmen mit 250 - 999 Mitarbeitenden ausgezeichnet. Was uns auszeichnet ist:

  • Durch die konsequente Bedarfs- und Lösungsorientierung haben die Interessen der von uns begleiteten Personen einen sehr hohen Stellenwert. 
  • Einbindung der Mitarbeitenden: Geschätzt werden Handlungsspielräume und Entscheidungsmöglichkeiten. Zudem sind alle ermutigt, Ideen einzubringen und Verbesserungen anzuregen. Gute Ideen werden umgesetzt!
  • Die Zusammenarbeit im Betrieb wird dank der gemeinsamen Werteorientierung teamübergreifend als sehr gut und wertschätzend bewertet.
  • Die partizipativ erarbeitete Unternehmensstrategie ist bekannt und die langfristigen Ziele werden gemeinsam verfolgt.

FACTS & FIGURES

Anstellungsdauer

.

Altersstruktur

.

Geschlecht

.

WERTSCHÄTZUNG ALS ARBEITGEBER

Die Lh zeichnet sich als Betrieb aus, der sich für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben einsetzt. Dies hat die diesbezügliche Standortbestimmung ergeben, welche die Fachstelle UND im 2019 durchgeführt hat. 

Fazit der Standortbestimmung, in der Lh…
... ist Teilzeitarbeit etabliert, auch in Führungspositionen.
... arbeiten viele Frauen, auch in Führungspositionen.
... herrscht eine Kultur der Wertschätzung.
... werden Mitarbeitende mit ihren Anliegen gehört.
... bestehen verbindliche Regelungen für die Gleichbehandlung der Mitarbeitenden.
... können Mitarbeiterwünsche unkompliziert in die Einsatzplanung eingebracht werden.
... erleichtert der grosszügige Ferienanspruch die Jahresplanung von Familien mit Kindern.
... können auch Mitarbeitende mit tieferem Pensum für die Pensionskasse sparen.
... sind Wieder- und Quereinsteigende mit Familien- und Lebenserfahrung willkommen.
... werden Weiterbildungen grosszügig gefördert, auch bei Teilzeitmitarbeitenden.

STATEMENTS

Philippe Crameri, Geschäftsleiter

"Nicht das Klientel muss sich unseren Strukturen anpassen. Wir passen uns dem Bedarf der Klientinnen und Klienten an!"

Monika Aldrian, Mitglied der Geschäftsleitung

"Ein positives Arbeitsklima ist Chefsache!"

KARRIERE & JOBS

Bester Arbeitgeber

Die Bedarfs- und Lösungsorientierung ist unsere Leitidee. Wir pflegen die Qualitäten des Visionären und Innovativen, die bei uns Tradition sind. Wertschätzung, Achtsamkeit und Begeisterungsfähigkeit prägen unser Wirken, das sinnstiftend, entwicklungsfördernd und persönlich ist.

Bewerbungstipps

Besuchen Sie regelmässig unsere Homepage. Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von qualifizierten und motivierten Arbeitskräften.

https://www.stiftung-lebenshilfe.ch/stellen_praktika_personal.php

Offene Jobs & Möglichkeiten

Sind Sie interessiert, Teil der Lh zu werden? Dann bewerben Sie sich über: https://www.stiftung-lebenshilfe.ch/stellen_praktika_personal.php

Ist aktuell keine passende Vakanz ausgeschrieben? 
Dann freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung!

Worauf wir als Arbeitgeber Wert legen

Respekt und positive Haltung gegenüber Mitmenschen
sehr wichtig
Fundierte Ausbildung
wichtig
Begeisterungsfähigkeit
mittel
Teamfähigkeit
wichtig
Wille Verantwortung zu übernehmen
wichtig

Ansprechpersonen HR

Stiftung Lebenshilfe
Janine Wassmer
Abteilungsleiterin Personal
Saalbaustrasse 9
5734 Reinach

Tel: 062 765 76 10
personal@stiftung-lebenshilfe.ch

Standorte

Street View-Pegman-SteuerungPegman bewegt sich über die KarteStreet View-Pegman-Steuerung
Google
Kartendaten © 2023 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google
Kartendaten © 2023 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google

Swiss Arbeitgeber Award

Sehen Sie sich die Gewinner aus vergangenen Jahren an.

HIER FINDEN SIE DAS GEWINNER ARCHIV

TESTIMONIALS

Vaudoise Versicherungen

1. Rang 2021, Kategorie 1000+ Mitarbeitende

Wir sind sehr stolz auf den ersten Platz in der Kategorie „Grossunternehmen“ beim Swiss Arbeitgeber Award 2021. Stolz, weil es unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, die die Vaudoise-Gruppe auf die oberste Stufe des Podests bringen. Dank Ihrer Bewertungen, Bemerkungen und konstruktiven Kritiken in dieser Umfrage können wir uns als Arbeitgeber anpassen und verbessern. Wir sind auch stolz darauf, die Westschweiz bei diesem Award zu vertreten. Dieser Preis positioniert die Vaudoise-Gruppe noch stärker als attraktives Unternehmen auf nationaler Ebene. Ich möchte an dieser Stelle unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich für ihr starkes, tägliches Engagement danken.

Jean-Daniel Laffely, CEO

IB Langenthal AG

1. Rang 2021, Kategorie 100-249 Mitarbeitende

Die IB Langenthal AG nimmt im Zweijahresrhythmus seit 2015 am Swiss Arbeitgeber Award teil. Der diesjährige 1. Rang erfüllt uns mit grosser Freude und Stolz. Die wertschätzenden aber auch insbesondere die kritisch-konstruktiven Rückmeldungen unserer Mitarbeitenden generieren viel Energie, um in ständiger Bewegung zu bleiben und uns als Arbeitgeberin stetig zu verbessern und weiter zu entwickeln. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden leiten wir aus den Ergebnissen der Befragung die notwendigen Massnahmen ab, so kennen wir unsere Schwächen und sind in der Lage unsere bewährten Strategien und Werte kontinuierlich zu stärken. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Mitarbeitenden für dieses wertvolle, ehrliche und unverzichtbare Miteinander.

Rudolf Heiniger, Direktor

Ergon Informatik AG

1. Rang 2021, Kategorie 250-999 Mitarbeitende

Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung. Die kontinuierliche Befragung unserer Mitarbeiter:innen gibt wertvolle Einblicke und bestätigt unsere Strategie, ein attraktives Arbeitsumfeld zu gestalten. Die Ergebnisse zeigen ebenso auf, wo wir immer besser werden können, weshalb die regelmässige Teilnahme am Swiss Arbeitgeber Award ein wichtiges Messinstrument für uns darstellt. Wir schätzen die Zusammenarbeit sehr.

Gabriela Keller, Geschäftsführerin

Industrielle Betriebe Interlaken AG

1. Rang 2021, Kategorie 50-99 Mitarbeitende

Gerade in Zeiten mit grossem Fachkräftemangel ist diese Auszeichnung für uns von grosser Bedeutung. Wir sind mächtig stolz auf den Award. Er treibt uns an, auch in Zukunft die beste Arbeitgeberin zu sein.

Helmut Perreten, CEO

Chance ergreifen und auch ein Gewinner werden!

 

Anmeldeschluss Award 2023:
Freitag, 04. August 2023
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

FÜR DEN SWISS ARBEITGEBER AWARD 2023 ANMELDEN!